
Therapeutische Grundhaltung
Ich werde Dir auf Augenhöhe begegnen, mit Wertschätzung und mit Empathie.
Es gibt kein gut oder schlecht. Es gibt nur bekannt und unbekannt, sicher und unsicher, angenehm und unangenehm. Alles darf sein.
Ich werde Dich dabei unterstützen, Deine aktuelle Situation zu verstehen, Deine Muster zu erkennen und Deine neue Orientierung zu finden.
Und ich werde Dir dabei helfen, die ganz spezielle Lösung für Dein Leben in Dir selber zu entdecken und sie im Alltag umzusetzen.
Gesprächstherapie
Bei der Gesprächspsychotherapie sieht sich der Therapeut als Begleiter des Klienten, anstatt ihn anzuleiten oder zu führen.
Der Ansatz hierbei ist, dass der Therapeut dem Klienten dabei hilft, sich selber zu verstehen und seine eigene Lösung zu finden.
Das Ziel ist, dass sich der Klient seine Werte, Wünsche und Glaubenssätze bewusst macht. Hierzu gehören insbesondere die bestehenden Widersprüche und die zugehörigen Gefühle.
Da auch ich ganz auf Deine innere Weisheit vertraue, ist die Gesprächstherapie in der Regel der Einstieg, mit dem ich Dir in Deinem Prozess begegnen werde.
Gestalttherapie
Die Gestalt ist, vereinfacht gesagt, das aktuell präsente Thema, das sich, mehr oder weniger bewusst, in der Wahrnehmung des Klienten zeigt.
„Was nimmst Du jetzt wahr?“
Der Ansatz ist, dass der Therapeut den Klienten dabei unterstützt, seine aktiven inneren Anteile zu erkennen und in Kontakt zu bringen.
„Was willst Du? Jetzt?“
Die Gestalt ist geschlossen, wenn die inneren Anteile im Dialog eine einvernehmliche Lösung gefunden haben.
Da aus meiner Sicht die Gestalttherapie die größten Freiheitsgrade bietet, ist sie meine bevorzugte Methode bei nahezu allen Themenbereichen.
Der Ablauf
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
„Gestaltgebet“ „Ich lebe mein Leben und Du lebst Dein Leben. Ich bin nicht auf der Welt, um Deine Erwartungen zu erfüllen und Du bist nicht auf der Welt um meine Erwartungen zu erfüllen. Du bist Du und ich bin ich. Und wenn wir uns zufällig finden, wunderbar. Wenn nicht, ist das nicht zu ändern.“ F. Perls, 1969
Honorar
Das Angebot auf dieser Seite richtet sich an Selbstzahler.
Die Behandlungskosten werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Abhängig von den Vertragsbedingungen erstatten einige private Versicherungsträger oder Zusatzversicherungen die Leistungen durch Heilpraktiker für Psychotherapie ganz oder zum Teil.
Nach § 4 Nr. 14a UStG sind die Umsätze der Heilpraktiker, wenn sie als Heilpraktiker unter § 1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes fallen, umsatzsteuerfrei.
Preise und Bedingungen für Coaching, Sitzungen und Supervision auf Anfrage.
Praxiszeiten
Montag und Mittwoch sind feste Praxistage, an denen ich von 9:30 bis 19:30 Uhr zur Verfügung stehe.
Andere Termine und Tage sind nach Rücksprache jederzeit möglich.
Du kannst einen Termin nicht wahrnehmen? Kein Problem. Sage mir einfach bis 24 Stunden vor Beginn ab.
Bei verspäteter oder nicht erfolgter Absage wird eine Ausfallpauschale von 45 € berechnet.